Regionen im Wandel - Mehr Raum für Bestäuber
Regionen im Wandel - Mehr Raum für Bestäuber
Ein gefördertes Projekt des EU-Interregprogrammes Interreg Bayern-Österreich 2014-2020.
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und der Regionalverband Flachgau Nord wollen in einem zweijährigen, grenzübergreifenden Projekt herausfinden: Welche Bestäuber wo und wie fördern?
Was wir erreichen wollen:
Den Bestäubern (v.a. Wild- und Honigbienen) einen attraktiven Lebensraum schaffen.
Herausfinden welche Arten überhaupt bei uns vorkommen, welche Ansprüche sie an ihre Umgebung haben und wie wir es schaffen möglichst vielen verschiedenen Arten ein Leben bei uns zu ermöglichen.
Konkrete Maßnahmen entwickeln, ökologische Mindeststandards erarbeiten und für politische Entscheidungsträger, Landwirte etc. praxisnahe Empfehlungen erstellen.
Förderung und Dank
Das Projekt „Regionen im Wandel – Mehr Raum für Bestäuber“ (SBG 165) wird als EuRegio Kleinprojekt gefördert im Rahmen des Interreg-Programmes Österreich-Bayern 2014-2020. Wir danken für die freundliche Unterstützung der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land – Traunstein, insbesondere für das Engagement von Frau Sarah Reiter.
Projektpartner:
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Projektpartner) | |
GF Cathrine Maislinger, MA Regionalverband Flachgau-Nord Tel.: +43 (0) 6272 41217 E-Mail: office@flachgau-nord.at |